Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Je nachdem, ob frische oder gefrorene Beeren verwendet werden, sollten diese zuerst auftauen.
Die Chiasamen mit etwa 50 ml Wasser vermischen und fünf Minuten durchziehen lassen. Währenddessen die Orangen auspressen.
Die Beeren mit Orangensaft und Chiasamen pürieren.
Je nach Geschmack kann beim Pürieren noch ein kleines Stück fein gewürfelter Ingwer dazugegeben werden.Wer es süßer mag, gibt ein wenig Stevia oder Zucker dazu.
Joghurt separat mit etwas Frischkäse anrühren.
Dann pürierte Beeren und Joghurt-Frischkäse abwechselnd in ein Glas schichten.
Ein paar Beeren zur Dekoration zum Abschluss auf das Dessert geben und mit Minzblättchen verzieren.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Auberginen in kleine Stücke schneiden.
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden. Tomaten vorsichtig mit einem Messer und Löffel aushöhlen. Tomaten in eine Auflaufform setzen.
Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Getrocknete Tomaten und Oliven kleinschneiden.
Zwiebeln in Olivenöl andünsten. Knoblauch und Auberginen dazugeben und gut anbraten.
Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen. Alles mit den Dosentomaten ablöschen.
Die Kräuter, den Pfeffer und die Hälfte des Parmesans untermischen.
Die Füllung in die Tomaten geben. Die Tomaten mit dem restlichen Parmesan bestreuen und die Salatkerne darüber geben. Sollte Füllung übrig sein, diese einfach in der Auflaufform verteilen.
Den Deckel auf die Tomaten setzen und für 30-35 min. im Ofen bei 200 Grad backen.
Dazu passt Ciabatta-Brot, Kartoffelspalten oder Reis.
Liebe Patienten/-innen, liebe Besucher/-innen!
Folgende Änderungen im Infektionsschutzgesetz gelten ab dem 30.05.2023:
Nicht erlaubt sind:
Diese notwendigen Maßnahmen dienen dem Schutz der Patienten und Gäste der Salztal Klinik!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Die Geschäftsleitung
Die sanften Wasserstrahlen massieren den ganzen Körper von den Unterschenkeln bis zum Nacken. Statt den Händen eines Therapeuten spüren Sie wohltemperierte Wasserstrahlen. So erleben Sie die heilende Kraft des Wassers ohne nass zu werden. Der Hydro-Jet massiert mit über 24 Düsen sechs Körperzonen und ist als Medizinprodukt zugelassen.
Eine Hydro-Massage dauert 15 Minuten.
Im Zweifel stets den Arzt zur Rate ziehen. Für frisch Operierte gilt: Nutzung nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. Therapeuten.
Bedienung und Benutzung des Hydro-Jets auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftung.
Hähnchenbrust mit Rhabarber
Zutaten (für 2 Personen):
Zubereitung:
Ofen auf 100 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Hähnchenbrustfilets auf einen Teller mit 1 EL Olivenöl einreiben. Auf einen Rost setzen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene über einem Blech 1 Std. garen.
Rhabarber putzen und fein würfeln. Mit 2 EL Zucker mischen und 20 Minuten Saft ziehen lassen. Ingwer und Zwiebeln schälen, grob würfeln. Peperoni und Knoblauch grob hacken. Ingwer, Zwiebeln, Peperoni und Knoblauch in einen Blitzhacker geben und fein zerkleinern.
In 2 EL heißem Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten andünsten. Quittengelee und Rhabarber zugeben, aufkochen und zugedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen, der Rhabarber sollte weich sein, aber noch nicht zerfallen. Vom Herd nehmen, evtl. mit Zucker und Chiliflocken abschmecken.
Blattspinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Koriander im Mörser fein zerkleinern. Hähnchenbrüste in 2 EL heißem Öl von jeder Seite ca. 1 Minute braun anbraten, mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. 1 EL Butter in der Pfanne zerlassen, 1 Minute weiterbraten. Hähnchenbrüste herausnehmen. Spinat und restliche Butter in die Pfanne geben, kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchenbrust in Scheiben auf dem Spinat anrichten. Mit dem Rhabarber-Chutney servieren.
Das Rezept lässt sich einfach verdoppeln oder vervielfachen und ist ein tolles Gästeessen.
Das Rhabarber-Chutney können Sie vorher fertig machen und auch die Hähnchenbrustfilets im Ofen schon vorgaren.
Wir wünschen guten Appetit!
Liebe Patienten/innen,
liebe Besucher/innen!
Um Sie und die uns anvertrauten Patienten zu schützen, bitten bis Sie, sich an folgende Regeln zu halten:
Nicht erlaubt sind:
Besucher mit Atemwegserkrankungen bzw. Erkältungssymptomen
Für Krankenhäuser, Seniorenheime, Altenpflegezentren sowie die Rehaund Kurkliniken im Gebiet des Main-Kinzig-Kreises gelten Besuchsbeschränkungen!!!
Diese notwendigen Maßnahmen dienen dem Schutz der Patienten und Gäste der Salztal Klinik!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Die Geschäftsleitung
Wir sind sehr stolz, dass wir von FOCUS GESUNDHEIT auch für das Jahr 2023 zu Deutschlands Top-Rehakliniken gehören.
Für unseren Fachbereich Orthopädie haben wir diese Auszeichnung erhalten.
Rezept für eine Tarteform von 28 cm Ø
Zutaten:
Für den Teig:
Für den Belag:
Für den Guss:
Zubereitung:
Eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser einfetten und kalt stellen.
Für den Teig Butter ca. 1 cm groß würfeln und mit Mehl, Magerquark, Salz und Mehl in eine Schüssel geben. Mit den Händen zu homogenem Teig verkneten. Teig mit den Händen in die Form drücken, dabei einen
ca. 3 cm hohen Rand formen. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und ca. 30 Min. kühl stellen.
Inzwischen für den Belag Kürbis waschen, putzen, halbieren, Kerne und faseriges Gewebe entfernen, die Hälften in 2 cm breite Spalten und dieses in 1,5 cm dicke Stücke schneiden. Öl in großer beschichteter Pfanne erhitzen und Kürbis darin ca. 5 min. bei hoher Hitze anbraten, bis er leicht Farbe bekommt. Kürbis in eine große Schüssel geben, mit einem gestrichenem TL Salz würzen und etwas abkühlen lassen.
Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln halbieren und längs in ca. 3 mm dicke Spalten schneiden. Tomaten abtropfen lassen und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und mittelgrob hacken.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Knoblauch zum Kürbis pressen. Zwiebeln, Tomaten, ¾ der Petersilie und Chilipulver ebenfalls zugeben und alles gut vermischen.
Für den Guss saure Sahne, Eier, 1 TL Salz und ¼ TL Pfeffer mit dem Schneebesen gut verquirlen. Guss gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Kürbismischung darüber geben und mit den Händen leicht in den Guss drücken, sodass das Gemüse sichtbar bleibt; ca. 50-60 Min. goldbraun backen. Vor dem Anschneiden mind. 10 Min. ruhen lassen und mit restlichem ¼ Petersilie bestreut servieren.
Passende Beilage:
Feldsalat mit gebratenen Champignons und Kürbiskernöl!
Was ist Osteopathie?
Mögliche Anwendungsgebiete
Kosten