Physiotherapie
Krankengymnastik Einzel
zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kraftaufbau und Schmerzlinderung, durch gezielte aktive Übungen und manuellen Techniken durch den Therapeuten.


Krankengymnastik Einzel im Bewegungsbad
Durch die Eigenschaften des Wassers lassen sich Gelenke leichter und entspannter mobilisieren, sowie Muskeln kräftigen.



Krankengymnastik nach Bobath
Das Bobath-Konzept dient der Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, …). Das Hauptziel dieser Behandlung ist das Wiedererlernen normaler Bewegungsfähigkeit.

Gangschule Einzel
mit spezifischen Training des Gangbildes (Haltung, richtige Umsetzung) incl. Treppe steigen und Korrektur in Hinsicht des Gehens.

Bewegungsschienen/Motor Fahrrad
ist die maschinelle Mobilisation von Gelenken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Aufbau von Muskulatur (Betrifft Motorfahrrad).



Kinesiotape
sind Pflaster in verschiedenen Farben die am ganzen Körper zur Unterstützung / Stabilisation und Schmerzlinderung der Gelenke, Muskeln und Nerven auf die Haut geklebt werden können.


Manuelle Therapie/ CMD-Kiefergelenksbehandlung
ist eine komplexe, spezielle Form der Krankengymnastik, die vorwiegend passiv am Patient ausgeübt wird. Unteranderem zur Wiederherstellung der Beweglichkeit aber auch zur Schmerlinderung aller Strukturen des Körpers.

Manuelle Lymphdrainage mit und ohne Kompression
Ist eine spezielle Therapieform um das Lymphgefäßsystem wieder anzuregen und überschüssige Lymphe abzutransportieren. Störungen in diesem System können z.B. nach Verletzungen oder operativen Eingriffen entstehen.


AV-Impuls/ Maschinelle Lymphdrainage
Durch leichte Stromimpulse bzw. ansteigende Druckluft wird die Lymphe abtransportiert und somit das Lymphgefäßsystem unterstützt.


Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind Schmerzpunkte in der Muskulatur die verschiedene Beschwerden verursachen können. Durch gezielte Behandlungen können diese gelindert und die Beschwerden behoben werden.



E-Technik
Ist ein eigenständiges Haltungs- und Bewegungsorientiertes Therapieprogramm, das bei allen Erkrankungen des Nerven- und Bewegungssystem individuell einsetzbar ist.

Spiegeltherapie
Wird u.a. bei Amputationen eingesetzt. Die gesunde Extremität wird gespiegelt, dadurch ist die amputierte Seite wieder scheinbar vorhanden. Mit dieser Therapie können Phantomschmerzen, Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und Lähmungen behandelt werden.



Elektrotherapie
Elektrotherapie
In der Elektrotherapie wird mit verschieden Stromimpulsen gearbeitet. Dadurch können Schmerzen gelindert, Durchblutung gefördert, Nerven angeregt/beruhigt und Muskel trainiert werden.
- Galvanische Längs- Querdurchflutung
- Iontophorese
- Interferenz
- Träbert
- Diadynaimsche Ströme
- Exponentialstrom
- Ultraschall/Phonophorese
- Ultraschallreizstrom



Magnetfeldtherapie
Durch Verletzungen, Erkrankungen oder den Alterungsprozess können Blutplättchen, die den wichtigen Sauerstoff und Nähstoffe transportieren, verkleben. Durch das Magnetfeld werden diese Blutplättchen „entklebt“. Dadurch kann der Körper wieder optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.

Stoßwellentherapie
Hier treffen gebündelte Ultraschallwellen auf erkranktes Gewebe. In diesem Gebiet wird der Stoffwechsel stark angeregt, damit das Gewebe wieder ausheilen kann.



BCR- Biologische Zellregulation
Sind alle Zellen gesund, können sie gut untereinander „kommunizieren“. Sind die Zellen krank/verletzt, ist diese Kommunikation gestört und es kommt zu Schmerzen oder anderen Beschwerden. BCR arbeitet mit einem körpereigenen Mikrostrom, der den Zellen dabei hilft, ihre Kommunikation wieder herzustellen.


Hydrotherapie
Hydrotherapie
Hier wird die hervorragende Wirkung des Wassers auf den Körper genutzt. Es wird mit verschiedenen Wassertemperaturen, Badezusätzen und in Kombination mit Elektrotherapie therapiert.
- Medizinische Wannenbäder
- Stangerbad
- Zwei-/Vierzellenbad
- Wechselbäder
- An-/Absteigende Bäder
- Blitz-/ Wechselguss
- Wassertreten



Massagen
Teilmassage
Unter den Griffen der klassischen Massagetherapie werden Verspannungen gezielt gelöst und die Muskelregeneration beschleunigt.


Aromaölmassage
Unter den Griffen der klassischen Massagetherapie werden Verspannungen gezielt im ganzen Körper gelöst und die Muskelregeneration beschleunigt. Bei der Massage werden verschiedene Aromaöle angewandt.


Bindegewebsmassage
Löst Verklebungen in verschiedenen Gewebeschichten und erzielt eine reflektorische Wirkung auf innere Organe, Haut und Bewegungsapparat. Sie wird mit den Fingerbeeren unter Streich- und Zugrichtungen durchgeführt und von den Patienten als schneidendes Gefühl wahrgenommen.

Bürstenmassage
Wie der Name verrät, wird diese Massage mit einer kleinen Bürste bzw. einem Bürstenhandschuh am ganzen Körper angewandt. Es kommt zu einer Mehrdurchblutung des Gewebes und der Kreislauf wird angeregt.


Colonmassage
Ist eine Massagetechnik, um die Darmtätigkeit wieder anzuregen. Sie wird im Darmverlauf durchgeführt, um z.B. Verstopfungen zu lösen.


Schröpfkopfmassage
Bei dieser Massageform werden Schröpfgläser auf die zu behandelnde Stelle aufgesetzt. Die Haut wird durch das Schröpfglas angesaugt. Durch Bewegungen des Schröpfglases werden Verklebungen gelöst und die Durchblutung stark angeregt.

Zentrifugalmassage
Wird mit warmen Wasser und einer Seife als Gleitmittel durchgeführt. Die Grifftechnik ist vom Körper weg = zentrifugal. Während der Therapie werden Massagegriffe mit passiven Bewegungen kombiniert. Diese spezielle Massageform ist für Erkrankungen des Schultergürtels und des Armes gedacht.


Reflexzonenmassage
Hier wird der Körper in die Füße projiziert, dadurch sind bestimmte Punkte am Fuß den verschieden Körperregionen zugeordnet. Durch spezielle Drucktechniken wird der ganze Körper behandelt und somit die Selbstheilungskräfte angeregt.


Merima
Ist eine Meridianmassage am Fuß. Meridiane sind Energiekanäle, die über unseren Körper ziehen. Dieses Meridiansystem wird auf den Fuß projiziert und von dort sanft ausgestrichen. Dadurch lassen sich Störungen im Energiefeld behandeln.


Akupunktmassage nach Penzel
Dabei wird das Meridiansystem des Körpers behandelt. Meridiane sind Energiebahnen, die über den ganzen Körper ziehen. Störungen in diesem System können verschiedene Erkrankungen verursachen.


Honigmassage
Dabei wird das Meridiansystem des Körpers behandelt. Meridiane sind Energiebahnen, die über den ganzen Körper ziehen. Störungen in diesem System können verschiedene Erkrankungen verursachen.


Unterwasserdruckmassage
Ist eine sehr intensive Massageform, bei der man in einer großen Badewanne sitzt und mit einem Wasserdruckstrahl bearbeitet wird.


Thermotherapie
Kryotherapie
Ist eine Kältetherapie, die im Rahmen der Physiotherapie/Ergotherapie z.B. zur Behandlung von akuten Schmerzen, Entzündungen und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird.

Paraffinbad
Wird bei Erkrankungen der Hand angewandt. Durch die intensive Wärme wird eine Tiefenentspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit erreicht. Diese Therapie wird innerhalb der Ergotherapie als Vorbehandlung genutzt.


Sandkneten warm/kalt
Ist eine Therapieform, die in der Ergotherapie für die Feinmotorik und für das Sensibilitätstraining genutzt wird. Durch die verschiedenen Temperaturreize können Schmerzen gelindert werden.


Fangopackungen
werden vorwiegend als vorbereitende Maßnahme für eine klassische Massagetherapie zur Lockerung, Durchblutungsanregung, Erwärmung oder Vorwärmung der Muskulatur genutzt, aber auch als Einzelbehandlung genutzt. Ebenfalls ist die Entspannung ein positiver Effekt dieser Packungen.

Heupackungen
sind wie der Name schon sagt, mit Heu gefüllte Säcke, die vor Behandlung im Wasserdampf erhitzt werden um anschließend den Patient mit dieser Packung einzupacken. Dient der Entspannung, Schmerzlinderung und Durchblutungsanregung.

Heißluft/ Rotlicht
ist eine Form der Vorbereitung auf eine klassische Massagebehandlung und wird sitzend oder liegend durchgeführt, indem Wärmestrahler auf das zu behandelnde Gebiet bestrahlt wird. Dient der Lockerung, Durchblutungsanregung, Erwärmung oder Vorwärmung der Muskulatur.

Heiße Rolle
ist eine Spezielle und Spezifische Form der Wärmebehandlung. Hierbei werden 1 – 2 Handtücher fest zu einem Trichter gerollt und mit kochendem Wasser gefüllt, um dann das entsprechende Behandlungsgebiert mit tupfenden oder abrollenden Techniken zu erwärmen. Vorteil hierbei ist die individuelle lokale Behandlungsmöglichkeit.

Medizinische Trainingstherapie
Leistungsdiagnostik
Die Sportmedizinische Leistungsdiagnostik beurteilt das körperliche Leistungsvermögen. Mittels verschiedenster Testverfahren werden die für eine Sportart relevanten, leistungsbestimmenden Faktoren ermittelt. So können konditionelle Stärken und Defizite, aber auch individuelle Leistungsfortschritte dokumentiert werden. Dies dient als Grundlage für die Steuerung der sportlichen Belastung, sowie für die individuelle Trainingsbetreuung und -planung.


Krankengymnastik am Gerät
In Einzel- oder Gruppentherapie werden verschieden Übungen an Sportgeräten zum Muskelaufbau durchgeführt.



Koordinationstest
Ist ein biomechanischer Test zur Kontrolle der Sensibilität und Stabilität.

Koordinationstraining
In Einzeltherapien werden verschiedene Übungen für die Koordination, Stabilisation und Sturzprophylaxe auf instabilen Untergründen durchgeführt.


Ausdauer und Bewegungstraining
Auf unseren Ergometer Fahrrädern, Laufband und Crosstrainer kann die Ausdauer und die Beweglichkeit gesteigert werden. Die Ergometer Fahrräder können individuell auf das aktuelle Bewegungsausmaß der Kniegelenke eingestellt werden. Dies ist vor allem nach Knieoperationen ein Vorteil, um gezielt die Beweglichkeit zu fördern.


Gruppengymnastik
Unsere Gruppen sind individuell auf die Erkrankung des Patienten angepasst und haben verschiedene Leistungsgrade. Dadurch ist ein optimales Training in den Gruppen gewährleistet.
Gangschule
Hier wird nach den Operationen von Hüft- und Kniegelenken das normale Gangbild mit dem Patienten erarbeitet. In unserem Gehschulgarten können verschieden Treppenformen und Untergründe sicher geübt werden.



Rückenschule
Für alle Erkrankungen der Wirbelsäule werden in dieser Therapie spezielle Übungen gezeigt und rückenschonende Bewegungsabläufe geschult.



Rückenschwimmen
Hier werden Übungen zur individuellen Kräftigung und Entlastung der Rückenmuskulatur unter Berücksichtigung der physikalischen Gegebenheiten des Wassers gemacht.


Krankengymnastik im Wasser
Bei Übungen im Wasser können die Gelenke schonend trainiert, bewegt und die Ausdauer gesteigert werden.


TEP-Gruppen
TEP-Totalendoprothese ist ein künstlicher Gelenkersatz. Hier werden Übungen zur Kräftigung, Koordination und Sturzprophylaxe durchgeführt.


Koordinationsgruppen
Sind vorwiegend im Sitzen für die Patienten, die operiert sind und das Bein noch nicht voll belasten dürfen. Es werden spezielle Übungen zur Kräftigung und Koordination der Beinmuskulatur gemacht.

Stabilitätsgruppe
Es werden verschieden Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen auf verschiedenen Untergründen für den ganzen Körper und zur Kräftigung der Rückenmuskulatur durchgeführt.



Krankengymnastik in der Gruppe
Es werden verschieden Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen für den ganzen Körper zur Prävention, Kräftigung und Ausdauer durchgeführt.


Nordic Walking
In dieser Therapie lernen sie die Walking Stöcke effektiv einzusetzen, den Körper damit zu unterstützen und ihre Ausdauer zu trainieren.


Frühgymnastik
Die Gymnastik findet am Morgen im Freien statt. Die Therapie beinhaltet verschieden Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Koordination, Ausdauer und Entspannung.


Osteopathische Techniken
Craniosakral Therapie
Der Fokus dieser Therapie liegt zwischen dem Kopf (Cranium) und dem Kreuzbein (Sakrum). Es wird mit sanften manuellen Techniken versucht den Körper zu unterstützen, um Spannungsmuster auszugleichen.



Viszerale Techniken
Bei den sanften manuellen Techniken macht man sich die Wechselwirkung zwischen den Bindegewebe des Bewegungsapparates und des Organsystems zu Nutze.

Parietale Techniken/ Myofasiale Therapie
Faszien sind bindegewebige Verbindungen, die sich wie ein Netz durch den ganzen Körper ziehen und alles im Körper miteinander verbinden. Mit gezielten Techniken können Störungen in diesem System aufgespürt und ein Spannungsausgleich erzielt werden.

