Ergotherapie
Motorisch-funktionelle Behandlung
Sie dient der Behandlung von motorischen Funktionsstörungen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems.
Hauptsächlich für die Behandlung von Schulter, Hand und Fingern. Ziel ist u.a. die Verbesserung der Beweglichkeit, Feinmotorik, Kraft und Sensibilität.
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Sie dient der Behandlung von sensomotorischen und perzeptiven Funktionen zur Verbesserung von Sinnesfunktionen und Sinneswahrnehmungen. Dadurch wird u.a. die Körperwahrnehmung geschult und die Koordination und Gleichgewichtsfunktion verbessert.
psychisch-funktionelle Behandlung
Zur Bewältigung psychischer Erkrankungen werden u.a. handwerkliche und gestalterische Behandlungstechniken angewendet, z.B. Korbflechten und Seidenmalerei.
Hirnleistungstraining
Hier werden Gedächtnisfunktionen, wie z.B. Konzentration und Merkfähigkeit trainiert
Schienenherstellung
Zur Vermeidung/Eindämmung von Gelenkfehlstellungen der Hand- und Fingergelenken und bei rheumatischen Erkrankungen.